Heiligenrode zieht Bilanz

 

„Welch eine Saison, so erfolgreich war unsere Sparte noch nie“, staunt ein schier fassungslo­ser Spartenleiter Timo Rondorff über den Verlauf der Saison 2005/2006. In der Tat dürfte das die erfolgreichste Saison in der Vereinsgeschichte der Tischtennis Sparte des TSV Heiligen­rode werden. Insgesamt stehen drei Meisterschaften mit direkten Aufstiegen und drei sichere Aufstiege über die Vizemeisterschaft und noch 2 Hintertürchen für die erste Damen- und erste Herrenmannschaft offen.

 

Beginnen wir mit der Jugend. Die Jugendabteilung unter der Regie von Axel Koch und unse­rer Lizenztrainerin Melanie Schneider (ehemals Helms) zeigte in dieser Saison eine Trotzre­aktion auf den Abwärtstrend der letzten beiden Jahre. So konnte die erste Jungen Mannschaft um unseren talentierten Nachwuchsspieler Wolfgang Pelka einen hervorragenden 3. Platz in der Kreisliga erzielen. Besser machte es unsere Schüler A Mannschaft um deren Spitzen­spieler Sebastian Altevogt, die in der Kreisliga Nord unangefochten und ungeschlagen den Meistertitel holten.

Von links: Marco Bielefeld, Florian Lüdtke, Finn Kortkamp, Malte Gronewold, Sebastian Altevogt

 

Einzig unsere Mädchen Mannschaft, die in dieser Saison erstmalig bei den Mädchen spielen musste, sammelte schmerzhafte Erfahrung mit hohen Niederlagen, aber auch hier sind wir guter Dinge, das sich das bald ändern wird. Unseren speziellen Dank gilt hier Axel und Melanie, die trotz eigener Aktivitäten zweimal wöchentlich dafür Sorgen, das unsere Halle voll ist und die Kinder ein vernünftiges Training bekommen! Dafür Euch unse­ren Dank.

 

Unsere dritte Damen Mannschaft um Mannschaftsführerin Elke Cordes musste durch den Schwangerschaftsausfall von Sonja Garbade in diversen Spielen mit Ersatz antreten und spielte sozusagen außerhalb der Konkurrenz, d.h. hier ging nichts nach oben und auch nichts nach unten. Am Ende sprang ein akzeptabler 4. Platz heraus. Hier suchen wir noch dringend nach Verstärkung für unsere Mannschaft. Interessenten können sich über unser Gästebuch melden!

Viel erfreulicher das Abschneiden unserer 2. Damen Truppe. Die Mannschaft um Mann­schaftsführerin Bärbel Osmers, Nachwuchstalent Sarah Jung, Siggi Cernehous und Bärbel Einemann und in der Hinrunde auch noch mit Steffi Hackmann belegte den ersten Platz vor den Damen aus Martfeld. Dafür unsere herzlichsten Glückwünsche. Sah es in der Hinrunde noch sehr umkämpft aus, so spielte das Team in der Rückrunde sehr souverän auf und punk­tete in den entscheidenden Spielen gegen die starken Mannschaften doppelt, so das man be­reits frühzeitig die Meisterschaft und den direkten Aufstieg in die Bezirksliga sicher hatte. Eine starke Leistung – Hut ab vor dieser Saison!

Fehlend hier Steffi Hackmann

 

Das Aushängeschild unserer Sparte, die erste Damenmannschaft spielte lange um die Rele­gationsplätze für die Regionalliga mit, aber unerwartete Rückrunden Niederlagen gegen Han­nover und Uelzen sorgten dafür, dass am Ende „nur“ der dritte Platz in Deutschlands viert­höchster Spielklasse dabei herauskam. Nichts des zu trotz steht noch eine kleine Hintertür zur Regionalliga offen. Durch eventuelle Rückzüge diverser Mannschaften aus den oberen Ligen, könnten unsere Damen, um Mannschaftsführerin Ricarda Hubert, vielleicht doch noch in den Genuss kommen, in der neuen Saison Regionalliga Luft zu schnuppern. Selbst wenn es nicht klappt, Mädels Ihr habt eine klasse Saison gespielt!

Erstmalig seit Jahren sind wieder 7 Herrenmannschaften des TSV Heiligenrode auf Punkte­jagt gegangen. Anführer unserer neuesten Rasselbande, der 7. Mannschaft, ist unser Spar­tenleiter Timo Rondorff. Die siebte Mannschaft trat erstmalig in dieser Besetzung an, beste­hend aus 7 Jugendlichen und unserem Timo war erst einmal eine Art Standortbestimmung notwendig. Da die Mannschaft neu an den Start ging, musste sie in der 3. Kreisklasse starten. Dort gelang der Mannschaft auf Anhieb ein zweiter Platz, der zum direkten Aufstieg in die 1. Kreisklasse berechtigt. Für den Aufstieg dieser jungen und aufstrebenden Mannschaft alles Gute!

Unsere 6. Herrenmannschaft um Mannschaftsführer Peter Görlich, sowie auch die              5. Herrenvertretung um Gerd Grabau belegte jeweils einen hervorragenden zweiten Platz in Ihrer 2. Kreisklasse, der auch wieder herum zum direkten Aufstieg in die 1. Kreisklasse be­rechtigt. Bedenkt man bei beiden Mannschaften den Altersdurchschnitt, die 6. Mannschaft mit ca. 63 Jahren im Schnitt und die 5. Mannschaft mit 56 Jahren im Schnitt, lässt sich solch eine starke Leistung vielleicht noch besser einstufen. Beiden Mannschaften herzlichen Glück­wunsch zum Aufstieg und viel Ballglück in der starken 1. Kreisklasse!

Jahreslang war die 4. Herrenmannschaft unser Sorgenkind im Verein, die Mannschaft pen­delte immer zwischen Kreisliga und 1. Kreisklasse. Seitdem aber Heini Witte und Wolfgang Gerdes dort spielen, scheint sich die Mannschaft gefestigt zu haben. In dieser Saison hatte man keine Chance gegen die Spitzenmannschaften und belegte einen guten und sicheren Platz um unteren Mittelfeld der Tabelle.

Kräftig gefeiert wurde nach dem letzten Spiel in Martfeld in unserer vor der Saison neu for­mierten 3. Mannschaft. Das Team um Mannschaftsführer Stefan Sadowski sicherte sich in einem fulminanten Schlussspurt die Meisterschaft in der 2. Bezirksklasse und konnte den Fa­voriten aus Kirchweyhe auf die Plätze distanzieren. „Gerade die letzten Jahre haben uns ge­zeigt, wie wichtig ein vernünftiger Unterbau ist und das wir dadurch auch attraktiv für andere Spieler aus dem Kreis sind“, freut sich Reiner Segelken über den Erfolg seiner Mannschaft. In der neuen Saison wird die Mannschaft mit einem neuen Gesicht in der 1. Bezirksklasse auf Punktejagt gehen. Jüngere Nachwuchsspieler mit Entwicklungspotential wie Marc Fortanz und Marco Wiedemeyer konnten für die neue Saison gewonnen werden. Dafür drücken wir Euch die Daumen! Glückwunsch zur starken Saison und zur Meisterschaft!

Fehlend hier Olaf Schulze

 

Ein vollkommen anderes Jahr durchlief unsere 2. Herrenmannschaft. Startete man erstmalig in der Bezirksoberliga, man stieg davor zweimal hintereinander auf, so geht es postwendend wieder zurück in die Bezirksliga. Zur Erinnerung: Die Bezirksoberliga war jahrelang selbst für die erste Herrenmannschaft die höchste Staffel, in der gespielt wurde. Daran wird deutlich wie sich das Vereinsniveau nach oben verbessert hat. Die Saison stand unten einem schlech­ten Stern, erst verletzte sich die Nummer eins Uwe Hünnekens an der Schulter längerfristig und dann zog sich auch noch ein weiterer Leistungsträger, nämlich Henning Witte, eine schwerwiegende Rückenverletzung zu. So war die Mannschaft von anfang an auf verlorenem Posten und musste immer mit Ersatz antreten. Das rettende Ufer entfernte sich immer mehr und schnell war klar, dass man wieder absteigen würde. Sehr hoch anzurechnen ist dennoch allen Mannschaftsmitgliedern, dass das Jahr mit Anstand und Würde zu Ende gespielt wurde und man sich hat nicht hängen lassen oder gar kampflos Spiele abgeschenkt hat. Euch viel Glück für die neue Saison.

Während nun bereits alle anderen Mannschaften Sommerpause haben bzw. die Fritz-Göhns-Pokal Spiele bestreiten musste sich die 1. Herrenmannschaft noch auf die Relegation am 13. Mai in Fuhlen vorbereiten. Die Mannschaft hat eine insgesamt betrachtet eine sehr starke Sai­son gespielt. Höher gehandelte Mannschaften wie SC Twistringen und TSV Rethen wurden überraschend abgehängt und man musste nur Meister Badenstedt als klar stärker anerkennen. Am Ende sprang für die Mannen um Mannschaftsführer Stefan Schulz ein zweiter Platz her­aus, der für die Relegation zur Verbandsliga Süd berechtigt. Dort traf das Team auf TSV Fuhlen und TSV Langenholtensen. Mit einer Niederlage (3:9 gegen Fuhlen) und einem 9:5 Sieg gegen Langenholtensen konnte der zweite Platz an der Relegation erreicht werden. Nach aktuellem Stand scheint dieser auszureichen, um in der neuen Saison in der Verbandsliga Süd spielberechtigt zu sein. Das würde bedeuten, das erstmalig wieder eine Mannschaft im Landkreis Diepholz seit 20 Jahren in der Verbandsliga spielt. Der Mannschaft dafür unsere besten Glückwünsche.

 

Allen Vereinsmitgliedern eine schöne Sommerpause und viel Glück für die Pokalspiele. Es wäre schön, wenn wir uns zur Halbjahresversammlung, am 16. Juni bei Cord bzw. beim Gemeinsamen Saisonabschlussgrillen am 14. Juli im Garten der Klosterschänke sehen.

 

Mit sportlichen Grüßen Euer Vorstand

 

Dixi Dörner & Timo Rondorff & Gerd Grabau & Axel Koch